10 Tipps für mehr Kreativität in nur 10 Minuten

Damit die Ideen im Job wieder voll in Fahrt kommen.
Mit der Kreativität im Job ist es so eine Sache. Manchmal will es einfach nicht flutschen!
Da braucht man einen Geistesblitz und er kommt einfach nicht.
Tolle Ideen auf Knopfdruck – das funktioniert leider nicht... oder doch?
Wir haben 10 Tipps zusammengestellt, mit denen du angeblich deine Kreativität beflügeln kannst. Und das in unter 10 Minuten. Das ist doch einen Versuch wert!
1. Wechsel den Arbeitsplatz
Immer am gleichen Ort zu sein, kann dich einschränken. Steh auf und wechsel den Arbeitsplatz. Kreativarbeitsbereich oder Dachterrasse, Erholungsräume oder Straßencafé – all das kann der Kreativität auf die Sprünge helfen.
2. Hör Musik
Liedern lauschen oder selbst Musik machen regt die Bereiche im Gehirn an, die motorische Fähigkeiten, Emotionen und Kreativität kontrollieren. Klassische Musik soll dabei besonders gut sein und zusätzlich die Konzentration unterstützen.
3. Schreib mit der Hand
Notizen per Hand zu machen ist in Zeiten moderner Geräte nicht mehr selbstverständlich. Aber es kann anregend wirken und die Kreativität fördern.
Warum also nicht mal beim Brainstorming mit Edding großzügige Skizzen machen oder wieder den alten Schreibblock aus der Schublade ziehen?
4. Leg dich hin
Angeblich sollen wir laut einer Studie Anagramme besser im Liegen lösen können als im sitzen. Da bietet es sich doch an, sich beim nächsten Brainstorming einfach mal hinzulegen und es auszuprobieren. Aber nicht einschlafen ;)
5. Hol dir eine weitere Meinung ein
Der Denkanstoß eines Kollegen oder Freundes kann manchmal Wunder wirken. Oft bringt das eine neue Perspektive mit ins Spiel. Also frag doch einfach mal nach Rat!
6. Assoziiere frei
Dieses kleine Spiel geht ganz leicht: Öffne ein Wörterbuch an einer beliebigen Stellen, wähle ein zufälliges Wort und schreibe dann alles auf, was du damit in Verbindung bringst.
Das mag etwas ungewöhnlich sein, aber es regt die Kreativität an und hilft dir dabei, die Grenzen des normalen Denkens zu überwinden und freier zu sein.
7. Denk an die ferne Zukunft
Studien behaupten, dass es bei Problemlösungen helfen kann, an Ereignisse in ferner Zukunft zu denken oder an fremde Orte. Stell dir das Weihnachtsfest 2030 vor oder einen Besuch am Strand in Fidschi.
8. Schau etwas Grünes oder Blaues an
Farben haben Einfluss auf unsere kognitiven Fähigkeiten. Blau assoziieren wir z. B. mit dem Meer und dem Himmel – es steht für Offenheit. Grün signalisiert uns Wachstum. Vielleicht lohnt es sich, ein neues Poster ins Teambüro zu hängen?
9. Trink ein Bier...
... oder überhaupt einen Schluck Alkohol. In einer Untersuchung hat sich gezeigt, dass angetrunkene Teilnehmer kreativer waren als nüchterne. Alkohol lässt uns in weiterem Umfang denken und ermöglicht neue Ideen. Übertreiben sollte man es natürlich nicht ;)
10. Lach mal ordentlich
Gute Laune ist ein echter Treiber für kreatives Denken: Es stimuliert die Bereiche im Gehirn, zu denen komplexe Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Gefühle gehören. Dass auch erzwungenes Lächeln einen positiven Effekt haben kann, könnt ihr in diesem Artikel genauer nachlesen.
-
Artikelbild: Ryan McGuire
Quelle: http://goo.gl/Qt8mtWNewsletter
Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.