15 kleine Tricks gegen den Durchhänger bei der Arbeit

Einfach und schnell: Neue Fahrt für deine Motivation und Kreativität im Büro
Wenn du dich gut fühlst, geht dir alles leichter von der Hand. Dann bist du kreativ, motiviert und kannst auch bei deinen Kollegen positive Stimmung verbreiten. Trotzdem gibt es immer mal wieder Momente, in denen man einen Durchhänger hat. Damit du auch dann schnell wieder in Fahrt kommst und gut weiterarbeiten kannst, haben wir einige kleine Tipps zusammengestellt.
5 tiefe Atemzüge: Es klingt so simpel, aber es hilft. Probier es einfach mal aus und du wirst sehen, dass du dich danach besser fühlst.
Eine kalte Dusche: Kaltes Wasser belebt die Lebensgeister. Schon 15 Sekunden wirken sich positiv auf deinen Kreislauf aus, sind gut für die Gesundheit und das Immunsystem. Wenn es dir anfangs zu kalt ist, kannst du ja auch warm beginnen.
Positive Gedanken und Erinnerungen sind eine gute Methode, um wieder Kraft zu tanken und produktiv zu werden. Wenn es dir hilft, kannst du auch einfach ein paar schöne Zitate durchlesen oder witzige Fotos ansehen.
Aufräumen: Wenn es auf deinem Schreibtisch chaotisch aussieht, kann das deine Inspiration hemmen. Die kurze Pause beim Saubermachen lenkt dich außerdem ab und du kannst dich danach wieder besser konzentrieren.
Essen und Trinken: Ein kurzer Snack, ein Stück frisches Obst oder ein leckerer Tee können deine Laune bessern und dir neue Energie geben.
Schlafen: Ein Nickerchen im Büro ist der Geheimtipp vieler erfolgreicher Menschen. Schon 15 Minuten dösen können dich wieder in Schwung bringen.
Erfolgs-Liste: Nimm dir kurz Zeit und notiere alle deine Erfolge, auf die du stolz bist. Das müssen nicht unbedingt Auszeichnungen oder große Errungenschaften sein. Auch Kleinigkeiten und die Erinnerung daran sorgen dafür, dass du dich besser fühlst.
Bewegung und Sportkönnen, auch wenn es nur 15 Minuten sind, schon viel Stress und Druck abbauen und die dunkle Wolke über deinem Kopf vertreiben.
Singen und Musizieren: Es gibt in deinem Unternehmen eine Ecke, in der du schnell ein paar Akkorde auf der Gitarre oder dem Klavier spielen kannst? Perfekt, denn Musik ist Balsam für die Seele. Vielleicht jammen ja sogar deine Kollegen mit.
Ziele setzen: Nimm dir ein wenig Zeit und denke darüber nach, was du in deinem Leben wirklich erreichen möchtest. Wenn du ein schönes Ziel gefunden hast, schreib es auf und pinne es dir an deinen Schreibtisch, damit es dich motivieren kann.
Ruf einen Freund an: Auch wenn du im Stress bist, greif doch einfach kurz zum Handy und ruf einen Freund oder deinen Partner an. Ein kurzes Lachen, ein paar warme Worte und du bist gleich besser drauf.
Kleidung macht’s: Auch mit der Wahl deiner Kleidung kannst du deine Laune beeinflussen. Vielleicht hast du ein Lieblings-Shirt, in dem du dich wohler fühlst. Oder du probierst mal einen neuen Haarstyle aus. Auch wenn es nur für den Spiegel ist: Dein Selbstbewusstsein wird es beeinflussen.
Lächeln und Lachen: Es klingt vielleicht etwas komisch, aber wenn du künstlich lachst oder lächelst, wird es dein Körper trotzdem als echt auffassen und du wirst dich besser fühlen. Es gibt sogar Lach-Seminare, in denen sich Menschen treffen, um einfach nur künstlich zu Lachen. Und es hilft!
Musik hören ist auch immer ein gutes Mittel, um die Sorgen zum Schmelzen zu bringen. Dreh deinen Lieblings-Song auf und genieße ihn!
Einfach arbeiten: Manchmal ist es auch am Besten, einfach mit der Arbeit zu beginnen. Wenn du dann merkst, dass du doch viel schaffst, wird deine Motivation nachziehen.
Quelle: http://goo.gl/xubeNXNewsletter
Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.