Der feelgood@work Blog

Arbeiten und nebenher weiterbilden: So meisterst Du die Herausforderung

Arbeiten und nebenher weiterbilden: So meisterst Du die Herausforderung

Sechs Tipps, die dir beim Jonglieren mit Job und Studium helfen können

Weiterbildung neben dem Beruf ist eine tolle Sache: Du kannst arbeiten und Geld verdienen und nebenher noch ein Zertifikat oder einen Abschluss machen. Trotzdem ist das nicht immer leicht, denn das verlangt viel Zeit, Disziplin, Selbstmanagement und es kann schnell zu einer Belastung werden. Damit dich deine Weiterbildung nicht überfordert und auslaugt, geben wir dir hier ein paar Tipps, die dir das Jonglieren mit Job und Studium vielleicht etwas leichter machen können.

 

1. Sei organisiert: Du solltest deine Lern-Unterlagen immer an einem Ort aufgewahren, damit du sie leicht wiederfinden kannst. Du kannst dir im Kalender deine Deadlines eintragen, damit du rechtzeitig mit den Vorbereitungen oder dem Lernen für Projekte und Prüfungen beginnen kannst. Wenn du mehrere Kurse gleichzeitig hast, solltest du nicht den ganzen Tag nur für einen lernen, während die Deadlines für den anderen näher rücken.

 

2. Schaffe einen flexiblen Stundenplan: Einige Teile deiner Zeitplanung mögen vielleicht fest bestimmt sein, wie Seminarstunden oder Arbeitstage. Deine „Hausaufgaben“ kannst du aber so legen, dass sie nicht während deiner Arbeitszeit liegen. Schnell in der Mittagspause etwas lernen? Das wird dich auf Dauer auslaugen. Pausen sind wichtig für deine Konzentration und Gesundheit. Schaffe eine Routine und behalte sie bei. Achte darauf, dass du in deinem Zeitplan genug Raum zum Lernen einplanst und dass du dieses Zeitfenster dann komplett verschiebst, wenn etwas Wichtiges dazwischen kommt.

 

3. Erzähle von deinem Zeitplan: Du solltest Kollegen, Freunden, Kunden und Familie deinen Stundenplan mitteilen. So kannst du sicher gehen, dass die Menschen in deinem Umfeld auch wissen, wo du bist und was du tust. Du kannst auch deine Termine im Online-Kalender eintragen und teilen. Nicht jeder auf der Arbeit wird verstehen, was es bedeutet, sich nebenher noch weiterzubilden. Du solltest deutlich machen, dass deine Lernphasen wichtig sind und du sie brauchst, um deinen Abschluss erfolgreich zu bestehen.

 

4. Manage deinen Stress: Anspannung und Stress werden sich bei dieser Kombination aus Arbeit und Lernen nicht vermeiden lassen. Du solltest deshalb versuchen, so viel Stress wie möglich zu vermeiden und lernen, ihn so gut wie möglich abzubauen:

  • Mache ausreichend viele Pausen. Gib dir Zeit, dich zu sammeln, wenn du es brauchst, damit du dich wieder mit einem klaren Kopf an die Arbeit machen kannst.
  • Sei aktiv. Bewege dich, dehne dich, geh schwimmen oder joggen. Ein gesunder Lebensstil kann dir helfen, neue Kraft zu tanken und reduziert die Anspannung.
  • Vergiss nicht zu Leben. Nimm dir Zeit, etwas für dich zu tun, das dir Spaß macht! Feiern mit Freunden, Sport, ein Kinobesuch – das ist extrem wichtig für dich und dein Wohlbefinden.

 

5. Sei realistisch: Es mag sein, dass du nicht für alles Zeit hast. Lass dich dadurch nicht herunterziehen. Setze Prioritäten und sei nicht zu sehr enttäuscht, wenn du mal eine Tagesaufgabe nicht schaffst. Sei optimistisch und dankbar, denn du hast eine Arbeit und kannst dich noch weiterbilden – das sind zwei Dinge, die viele Menschen auf dieser Welt nicht haben.

 

6. Erinnere dich daran, wohin dein Weg führt: Dass du während der Arbeit noch eine Weiterbildung begonnen hast, ist eine echte Herausforderung, die viele Menschen nicht einmal wagen. Du hast deine Gründe und deine Motivation, es zu tun. Auch wenn es sich mal anfühlt, als wäre dir alles zuviel – behalte deine Ziele im Auge! Du schaffst es!

Quelle: http://goo.gl/zi3LHM

Newsletter


Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.

Feeds


RSS / Atom

Archiv


2017
2016
2015
2014