Die geheime Kraft der Büro-Pflanzen

Studie über positive Effekte auf Mitarbeiter
Klar, Pflanzen im Büro sehen hübsch aus. Aber jetzt hat eine Studie nachgewiesen, dass Fikus & Co noch viel mehr können. Zum ersten Mal wurde im Büroalltag untersucht, welche Effekte Pflanzen tatsächlich auf Teams haben. Das Fazit: Erst mal ab zum Gartencenter und ein paar Pflanzen besorgen.
Die Forscher verglichen grüne Büros und so genannte „Lean offices“, also Büros mit spartanischem Design und wenig Pflanzen. Ermittelt wurde, wie die Angestellten die Luftqualität, Konzentration und Zufriedenheit am Arbeitsplatz einschätzten. Über mehrere Monate hinweg überwachten die Forscher außerdem das Produktivitätslevel der Teams in zwei großen Büros in England und den Niederlanden.
Das Ergebnis: Pflanzen im Büro erhöhen erheblich die Lebensqualität, Zufriedenheit und Produktivität der Teams. Außerdem schätzten die Mitarbeiter der grünen Büros ihr eigenes Konzentrationsvermögen und die Luftqualität wesentlich höher ein. Schon frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass Pflanzen Stress reduzieren, die Aufmerksamkeitsspanne und das Wohlfühlen erhöhen können. Diese Langzeitstudie jedoch zeigt die Effekte jenseits der Labor-Tests – nämlich im Büroalltag.
Warum haben Pflanzen diese positive Wirkung? Die Analyse zeigte, dass grüne Büros die Mitarbeiter physisch, kognitiv und emotional mehr an ihre Arbeit binden, wodurch das Arbeitsengagement steigt. Ein unterbewusster Einfluss also. Und das kann gemessen werden: Wissenschaftler bestückten ein spartanisch eingerichtetes Büro mit Pflanzen und stellten danach eine Steigerung der Mitarbeiter-Produktivität um 15% fest.
Also doch besser einen kleinen Dschungel im Büro statt eines Lean Offices mit Clean Desk Policy? „Die Lean-Philosophie hat viele Unternehmensbereichen beeinflusst“, so Professor Alex Haslam, Co-Autor der Studie von der University of Queensland’s School of Psychology. „Unsere Untersuchung stellt diese weitverbreitete Überzeugung, dass weniger mehr ist, in Frage. Manchmal ist weniger eben nur weniger.“
Artikelfoto: morguefile.com
Quelle: http://goo.gl/2d2I2fNewsletter
Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.