Der feelgood@work Blog

Harmonie und gute Luft durch Feng Shui Pflanzen fürs Büro

Harmonie und gute Luft durch Feng Shui Pflanzen fürs Büro

Diese Pflanzen reinigen die Luft von Schadstoffen

Nach der chinesischen Harmonielehre ist der Einklang zwischen Mensch und Umwelt sehr wichtig. Ein wenig Feng Shui im Büro kann damit nicht schaden – gerade deshalb, weil wir so viel Zeit dort verbringen. Der Ratschlag aus China sagt, man solle sich im Geist immer über die Luftqualität im Raum bewusst sein und alles dafür tun, um sie zu verbessern. Die Feng Shui Lösung sind Büropflanzen: Sie sorgen nicht nur für ein angenehmes Klima, sondern reinigen auch die Luft. Eine NASA-Studie hat in den 80er Jahren verschiedene Pflanzen untersucht und ermittelt, welche den besten Job als Luftreiniger erfüllen und neben der Produktion von Sauerstoff und der CO2-Beseitigung auch Chemikalien aus der Luft filtern. Wir stellen euch einige davon vor.

 

Goldfruchtpalme

 

Foto: MokkieEffektiv und leicht zu pflegen: Sie filtert Xylole, die bspw. in Klebstoffen oder Kunststoffen vorkommen, und Toluol, das auch in Kfz-Abgasen vorkommt. Die Goldfruchtpalme hat keine großen Ansprüche und ist leicht zu pflegen, solange sie genug Wasser und Licht bekommt. Nach Feng Shui haben ihre Blätter einen freundlichen Strom, der die Raumenergie besänftigt. (Foto: Mokkie)

 

Rhapis Excelsa

 

Produktiv und beliebt: Auch diese kleine Palme filtert mit ihren Blättern fast alle Luftverschmutzungen heraus. Sie ist eine beliebte Zimmerpflanze, wohl auch, weil sie schattige Orte gut verträgt und sehr kältetolerant ist.

 

 

Gemeiner Efeu

 

Immergrün und hilfreich: Er filtert fast alle Verschmutzungen, speziell Formaldehyd. Auch wenn man den gemeinen Efeu häufiger draußen sieht als im Zimmer, ist er im Büro ein einfacher Kollege: anpassungsfähig und leicht zu pflegen. Nur sehr hohe Temperaturen mag er nicht.

 

Zwerg-Dattelpalme

 

Hilfreich und durstig: Die Zwerg-Dattelpalme ist bereits eine beliebte Zierpflanze und auch sie befreit die Luft von Xylole, Toluol und Formaldehyd. Sie wächst langsam, kommt auch mit weniger Licht aus und übersteht auch mal einen leichten Frost. Durstig ist sie allerdings und sollte deshalb ausreichend gegossen werden.

 

Spathiphyllum

 

Friedliche Schönheit: Die Friedenslilie ist ein kleines Filterkraftwerk und entfernt alle möglichen Schadstoffe aus der Luft, von Benzol über Ammoniak, Formaldehyd, Trichlorethen, Xylole und Toluol. Sie sieht mit ihren weißen Blüten nicht nur schön aus, sondern ist auch leicht zu pflegen. Nach Feng Shui hat sie eine starke, friedliche Energie. Trotzdem sollte man etwas aufpassen, denn die Pflanze kann Allergien auslösen. Für Katzen und Hunde ist sie außerdem giftig.

 

Neben diesen fünf Pflanzen gibt es noch weitere Luftreiniger, zum Beispiel die Grünlilie, die Birkenfeige (Ficus benjamina), der Gummibaum, die Efeutute, die Drachenbaum-Art Dracaena reflexa oder die Garten-Chrysantheme. Pro neun Quadratmeter sollte in Räumen mindestens eine Pflanze stehen, so die Empfehlung der NASA-Forscher. Abgesehen von Luft und Feng Shui sind Pflanzen im Büro ja eigentlich immer hübsch anzusehen und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Quelle: http://goo.gl/Jpe3EV

Newsletter


Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.

Feeds


RSS / Atom

Archiv


2017
2016
2015
2014