Der feelgood@work Blog

Kleiner Wandel, große Wirkung: So bleibst Du gesund und fit im Büro

Kleiner Wandel, große Wirkung: So bleibst Du gesund und fit im Büro

Kein Kalorienverbrauch im Schreibtischjob? Von wegen!

Fühlst du dich nach einem langen Arbeitstag zu müde, um Sport zu machen? Sitzt du nach einem stressigen Tag da und isst Süßigkeiten und Junkfood? Bist du frustriert, weil du zu viel am Schreibtisch hockst und deshalb nicht genug Bewegung bekommst? Du bist nicht allein. Aber obwohl du den ganzen Tag arbeitest, kannst du trotzdem schlank und fit bleiben. Wir zeigen dir, wie es geht. Dafür musst du nur ein paar einfache Lebens- und Arbeitsgewohnheiten ändern.

 

Ein bekömmliches Frühstück ist der Schlüssel zum gesunden Lebensstil. Es gibt dir die Energie, die du zum Arbeiten brauchst und bringt dich durch den Vormittag. Der Körper verbraucht auch nachts Energie, die man wieder auftanken muss. Isst man morgens nichts, bekommt man oft noch vor dem Mittagessen Heißhunger. Ein Frühstück mit Vollkornbrot oder -flocken, Gemüse und Obst, Schinken, Käse und Ei wirkt da Wunder. Wichtig ist auch: mindestens drei Gläser Tee, Saft oder Wasser dazu trinken. Vielleicht kannst du ja auch ein gemeinsames Frühstück im Büro anregen. Dabei kann euer Team gesund in den Tag starten und vielleicht auch gleich ein paar Ideen austauschen.

 

Hände weg von Zucker und Süßigkeiten. Leicht ist das nicht, weil sie im Büro allgegenwärtig sind. Natürlich schmecken Schokoriegel und Bonbons lecker, aber den echten Hunger stillen sie nicht, weil sie zu schnell verdaut werden. Bring dir doch einfach ein paar alternative Snacks mit: Nüsse, Hummus, Babykarrotten, Gurkenscheiben, getrocknetes oder frisches Obst. Auch in Softdrinks steckt viel Zucker. Wenn du Koffein brauchst, trink statt der Cola einen Kaffee oder mach dir einen grünen Tee. Der schmeckt übrigens auch kalt sehr lecker und ist mit ein bisschen Pfefferminze oder einem Spritzer Zitrone super erfrischend.

 

Überhaupt solltest du darauf achten, genug zu trinken – am besten Wasser. Das hilft auch gegen Müdigkeit, denn die entsteht oft durch Flüssigkeitsmangel. Wenn du vor lauter Arbeit vergisst, etwas zu trinken, gibt es einen einfachen Tipp. Stell dir eine Flasche Wasser auf den Schreibtisch und male mit einem Edding mehrere horizontale Striche darauf, die du dann mit Uhrzeiten markierst. So erinnerst du dich selbst daran, dass du z. B. bis 10 Uhr ein Viertel der Flasche getrunken haben willst und bis 12 Uhr die Hälfte.

 

Steh so viel wie möglich! Das ist gesünder als sitzen, besser für deinen Rücken und es verbrennt auch noch Kalorien. Um ergonomisch zu arbeiten, kannst du an ein Stehpult umziehen oder regelmäßige Bewegungspausen einlegen. Du kannst auch deinen Schreibtischstuhl gegen einen Gymnastikball tauschen. Das trainiert deine Bauchmuskeln und dein Gleichgewicht.

 

Versuche, so aktiv wie möglich zu sein. Das hilft dir, den Stress des Arbeitstages abzubauen. Ein Ausflug in die Natur oder ins Fitnesstudio ist eine gute Abwechslung für Augen, Lunge und Seele. Wenn der Stress im Büro ansteigt,mach in der Mittagspause einen Spaziergang, etwas Yoga oder meditiere. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und etwas Schönes für dich selbst machst: ein gutes Buch lesen, einen alten Freund anrufen, Musik hören, etwas leckeres Kochen oder einfach Zeit mit deiner Familie verbringen.

 

Um dir die Umstellung etwas leichter zu machen, kannst du an deinem Arbeitsplatz einige inspirierende Zitate oder Fotos aufhängen. Bastel dir doch einfach eine Pinnwand, die dich an deine Ziele erinnert. So hast du auch im Büro deine Gesundheit und deine Wellness immer im Blick.

Quelle: http://goo.gl/AdtLQy

Newsletter


Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.

Feeds


RSS / Atom

Archiv


2017
2016
2015
2014