Poesie über die (un)soziale Medien

Was dir das Wegblicken vom Bildschirm bringt
Er hat 422 Freunde auf Facebook und trotzdem fühlt er sich einsam. Er spricht mit allen, aber keiner kennt ihn wirklich. In seinem Kurzfilm prangert Autor und Künstler Gary Turk die sozialen Medien an, in denen wir Stunden unseres Lebens verbringen und damit vielleicht den entscheidenden Augenblick verpassen. Es ist ein poetischer Aufruf, von Smartphone, Tablet und Rechner wegzublicken.
Garys Aussage ist deutlich: Die sozialen Medien sind alles andere als sozial, sie sind eine Illusion. Zu viel Zeit verschwenden wir damit, auf den Bildschirm zu schauen und ein künstliches Image zu pflegen. Wahre Emotion bleibt dabei auf der Strecke, die soziale Isolation nimmt zu. Kann man „Vater des Jahres“ sein, wenn man sein Kind nicht ohne Tablet unterhalten kann? Wir verbringen Stunden miteinander, ohne einander in die Augen zu sehen. Er plädiert dafür, die Tools wegzulegen, den Blick zu heben und den Moment in der Wirklichkeit zu teilen, nicht mit Hunderten online. Verschwendet eure Zeit nicht vor dem Bildschirm, ruft er auf. Verpasst nicht den Moment durch den Blick auf das Smartphone:
Das Video polarisiert. Zu schwarz-weiß sei es, weil „online“ und „offline“ keine sich ausschließenden Welten seien. Und für Kinder wäre Medienkompetenz sehr wichtig. Außerdem werde in Chats oft über die letzte Party oder gemeinsame Aktivitäten gesprochen.
Trotzdem vergisst man vor dem Bildschirm die Zeit gerne, verliert Stunden, ohne dass sie einem wirklich etwas gebracht haben. Smartphone & Co sind wichtig und gerade für den Beruf unabdingbar. Lernen können wir trotzdem etwas: Dass wir unser Verhalten kurz reflektieren. Auch in Bezug auf die Arbeit im Büro. Statt einer Mail könnte man die Info dem Kollegen auch einfach persönlich sagen oder ihn anrufen. Statt alleine Farmville zu spielen, kann man gemeinsam Kickern gehen. Statt in der Mittagspause zu surfen, könnte man die Zeit gemeinsam mit dem Team verbringen und das Handy dabei einfach mal liegen lassen.
Hast du das Gefühl, dass du deine Zeit im Netz vertrödelst?
Newsletter
Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.