Der feelgood@work Blog

Spaß im Büro: Wie Aktenordner-Weitwurf Deine Produktivität steigert

Spaß im Büro: Wie Aktenordner-Weitwurf Deine Produktivität steigert

Raum für Humor und Witz bedeutet mehr Zufriedenheit im Job

„Arbeit soll Spaß machen.“ Wenn man das sagt, bezieht es sich meist auf das Erledigen der Aufgaben und auf die Motivation. Klar, das ist extrem wichtig und ein entscheidender Faktor dafür, ob du dich in deinem Job wohlfühlst. Trotzdem wollen wir noch einen Schritt weiter gehen. Denn Spaß im Büro kann noch viel mehr bedeuten: lachen und blödeln mit den Kollegen, coole Team Events, ein Mottotag oder witzige Gadgets auf deinem Schreibtisch.

 

Beim Meeting wird ein extra Sitzplatz für das Büro-Maskottchen reserviert. Hinten im Eck hocken deine zwei Kolleginnen und basteln kichernd ein paar verrückte Hüte aus leeren Schachteln. Und an deinem Geburtstag springt dein Chef hinter deinem Schreibtisch hervor und beschießt dich mit einer Konfetti-Pistole. „Das ist doch ein Irrenhaus!“ mag sich jetzt der ein oder andere denken. „Wie soll man denn da arbeiten?“

 

Professionalität bedeutet nicht, dass man ständig ernst sein muss. Du kannst dich selbst mit Humor nehmen und trotzdem kompetent und produktiv sein. Wenn du nicht nur deine Arbeit, sondern auch dein Arbeitsumfeld liebst, wirst du entspannter sein, stressfreier und glücklicher arbeiten können. Und ein Team, in dem eine gute Stimmung herrscht, ist produktiver. Eine positive geistige Einstellung setzt Endorphine frei, erhöht den Blutfluss im Gehirn und macht den Weg frei für klares und kreatives Denken. Damit hat Humor im Büro nicht nur Vorteile für dich, sondern auch für das Vorankommen deines Unternehmens.

 

Trotzdem muss geklärt werden, was ihr unter Spaß am Arbeitsplatz versteht und was nicht. Zum Beispiel verletzende Komik, bloßstellende und sexuell anstößige Witze oder Humor, der die Firma schlechtmacht.

 

Es gibt viele Wege, Spaß umzusetzen:

 

Ein Spaß-Komitee einrichten: Wählt ein paar Leute, die in einem Gremium darüber nachdenken, welche coolen Sachen man während und nach der Arbeit machen könnte. Das Spaß-Komitee kann dann auch die Organisation übernehmen, zum Beispiel bei einer Büro-Rallye.

 

Humor mit allen teilen: Ihr könnt eure Lieblings-Cartoons und Witze sammeln und teilen, zum Beispiel an einer Pinnwand oder in einem Humor-Newsletter.

 

Mehr Spaß im Meeting: Besprechungen könnt ihr jedes Mal mit einer lustigen Geschichte oder einem Witz beginnen lassen. Auch Gadgets wie ein Nerfball oder eine Luftrüssel-Tröte können die Stimmung aufpeppen.

 

Spiele und Aktivitäten:Spielmöglichkeiten, z. B. Dart oder das Tabu-Spiel, können euch die Arbeitspausen versüßen. Auch Motto-Tage sind klasse. An den Bad-Taste-Day mit den schrägen Klamotten werdet ihr noch lange zurückdenken. Oder ihr könnt einfach mal gemeinsam Filme schauen.

 

Ein Fun-Work-Contest: Spaß sollte nicht die Belohnung für eure Arbeitsleistung sein, aber ihr könnt ihn als Treiber für Eure Performance einsetzen. Dafür müsst ihr zielorientierte Spiele erfinden. Beispiel: Ihr habt ein neues Programm oder Produkt und müsst einige Fachwörter und Funktionen lernen. Bastelt euch ein Memory, bei dem die passenden Kartenpaare „Begriff“ und „Funktion“ aufgedeckt werden müssen. Vielleicht unterstützt dein Arbeitgeber ja sogar eure kreative Initiative.

 

Reagiert auf Spaß, wenn er passiert: Du bist gerade voll im analytischen Denken und deine linke Gehirnhälfte arbeitet auf Hochtouren. Aufhören ist da schwer. Da kommt dein Kollege zu dir, hält dir seine Tastatur vor die Nase und fragt: „Willste mal tauschen?“ Nimm dir trotzdem Zeit und nutze den Moment.

Quelle: http://goo.gl/pmuvxH

Newsletter


Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.

Feeds


RSS / Atom

Archiv


2017
2016
2015
2014