Der feelgood@work Blog

Was einen großartigen Mitarbeiter ausmacht (Teil 1)

Was einen großartigen Mitarbeiter ausmacht (Teil 1)

Fünf Eigenschaften und wie man sie erreichen kann

Chefs und Unternehmen wollen gute Mitarbeiter. Fachkundig, produktiv, motiviert und sozial kompetent. Aber was macht eigentlich einen großartigen Mitarbeiter aus? Einen, der es schafft, die Unternehmenskultur voran zu treiben und das Arbeitsklima zu verbessern – den „Rock Star“ unter den Mitarbeitern? Wir haben in zwei Artikeln ein paar Aspekte zusammengefasst und erklären, wie es klappt, ein solches Handeln umzusetzen. Hier kommen die ersten fünf Eigenschaften:

 

1. Begeistert alles über jeden Unternehmensbereich erfahren wollen

 

Ein großartiger Mitarbeiter oder eine großartige Mitarbeiterin verstehen, dass sie Teil von etwas Größerem sind, Teil des Systems „Unternehmen“. Sie wissen, dass der eigene Job einen wertvollen Beitrag dazu liefert. Und sie wollen deshalb alles über die Unternehmensbereiche lernen und erfahren. Alles, was zu diesem großen Ganzen dazu gehört und über ihre Position hinausgeht. Entwicklung, Marketing, Management, Finanzen. Sie werden durch ihr Handeln damit gleichzeitig einen positiven Einfluss auf verschiedene Abteilungen im Unternehmen haben.

 

Wie funktioniert das? Man kann Zeit in Unterlagen und Seminare investieren, um sich über grundlegende Bereiche im Unternehmen zu informieren. Im besten Fall stellt der Chef oder die Firma selbst diese Informationen bereit, so dass alle Mitarbeiter leichten Zugang haben und sich weiterbilden und entwickeln können.

 

2. Das Unternehmen betreuen

 

Der großartige Mitarbeiter behandelt die Firma so, als wäre es seine eigene. Er fällt besonnene Entscheidungen über Ausgaben, Chancen und Möglichkeiten und behält die langfristige Unternehmenszukunft im Blick. Er schafft es, Risiken in Bezug zu ihren Gegenleistungen zu setzen und abzuschätzen.

 

Wie funktioniert das? Im Unternehmen muss es Transparenz geben. Je besser Informationen und Philosophie geteilt werden, desto leichter ist es für Mitarbeiter, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 

3. Umsetzbare Chancen entwickeln

 

Man muss nicht im Vertrieb oder Marketing arbeiten, um die Entwicklung in der Firma aktiv zu fördern. Unternehmens-Wachstum entsteht aus dem kollektiven Bemühen aller und es bedeutet für den Einzelnen, ständig aufmerksam zu beobachten und Wege zu bemerken, die eine Entwicklung ermöglichen, die über die eigene hinaus geht und sich für das ganze Team auszahlt.

 

Wie funktioniert das? Mitarbeiter müssen den Wert ihrer Vorschläge verstehen und Chancen identifizieren. Dazu gehört ein offenes Ohr im Unternehmen und auch Wertschätzung und Lob, wenn Leistungen erbracht werden.

 

4. Probleme lösen, bevor sie Probleme sind

 

Manchmal braucht es, wenn alles gut läuft, trotzdem eine Verbesserung, um die Maschine am Laufen zu halten. Der großartige Mitarbeiter ist immer darauf aus, das Unternehmen und seine Prozesse aktiv weiter zu verbessern.

 

Wie funktioniert das? Kommunikation spielt eine wichtige Rolle. Die Unternehmensvision sollte klar sein und Mitarbeiter-Initiativen sollten unterstützt werden, um Veränderungen jederzeit zu ermöglichen.

 

5. Dinge beim Namen nennen

 

Es bringt keinem etwas, Hiobsbotschaften zu verschweigen. Die Dinge müssen beim Namen genannt werden, um sie zu verbessern. Großartige Mitarbeiter wissen, wie sie auf freundliche Art und Weise auch unangenehme Infos an die Oberfläche bringen und ansprechen können. Sie sagen den Menschen, was wichtig und notwendig ist, bevor ein größerer Schaden entsteht.

 

Wie funktioniert das? Eine gute Arbeitskultur und flache Hierarchien mit einem offenen Ohr für jeden sind hier die Treiber: Das Team muss nicht nur wissen, dass es die Wahrheit offen aussprechen darf, sondern auch notwendige Sachen äußern kann, die vielleicht über den eigenen Arbeitsbereich hinausgehen.

 

Fortsetzung folgt...

Quelle: http://goo.gl/or4F35

Newsletter


Verpasst keine interessanten Entwicklungen auf feelgood@work. Unser Newsletter informiert euch über Trends und Tipps rund ums Wohlfühlen im Job und stellt euch Top-Arbeitgeber vor.

Feeds


RSS / Atom

Archiv


2017
2016
2015
2014