Wir haben ein großes Sommerfest der Software Allianz Hamburg, an dem wir teilnehmen und auch intern immer mal wieder Sommerfest.
Das geht bei uns ganz schnell. Es hängt natürlich stark mit der Persönlichkeit zusammen, ob man überhaupt Verantwortung übernehmen möchte. Wir drängen die Leute nicht in diese Rolle; es wird individuell entschieden.
Gibt es.
Unser Team-Alter reicht von 20 bis Mitte 50.
Wir haben eine normale Filter-Maschine.
Wir haben einen Aufzug. Es ist kein Problem, mit dem Rolli ins Büro zu kommen.
Check.
Unsere Hartgesottenen arbeiten mit Linux.
Haltestelle Jungfernstieg. Da fährt alles.
Je nach Projekt werden die Teams neu zusammengewürfelt. Oft arbeiten Kollegen ein paar Monate gemeinsam an einer Sache, dann wird getauscht. Wir versuchen natürlich, die Leute zusammen arbeiten zu lassen, die gut und gerne gemeinsam arbeiten.
Wir unterstützen Startups mit günstigen Konditionen und haben den Lean-Approach, dass man Prototypen baut, dann schaut, wie man Geld einsammeln oder Förderungen bekommen kommen und das dann weiter ausbaut.
Ist erlaubt. Geräte weren zur Verfügung gestellt und können auch privat genutzt werden.
Wir haben Kollegen aus aller Welt im Büro. Die Firmensprache ist Deutsch und Englisch. Wenn ein internationaler Mitarbeiter dabei ist, wechseln wir in Gesprächen zu Englisch.
Das macht total Sinn bei uns. In der Regel läuft es so: Wenn sich jemand nicht so gut fühlt, zum Arzt muss oder der Handwerker kommt, dann arbeitet er von zu Hause aus. Dabei muss sich keiner krankmelden oder einen Urlaubstag nehmen.
Wir begrüßen es, wenn sich Leute fortbilden wollen. Es sollte nur vorher mit uns abgesprochen werden. Meistens läuft es so: Mach, was du willst und geh dabei selbst in Vorleistung. Wenn du die Weiterbildung erfolgreich geschafft hast, bekommst du das Geld wieder.
Wir schauen eher nerdiges Zeug, z. B. Star Wars.
Unser Büro ist direkt am Jungfernstieg. Öffentlicher Nahverkehr ist da gar kein Problem. Mit Parkplätzen sieht es schwierig aus. Die Meisten kommen bei uns mit dem Fahrrad ins Büro.
Wir arbeiten mit kooperativen Projektmanagement-Tools und gehen uns gegenseitig zur Hand. Sharing Economy bezieht sich bei uns überwiegend auf Wissen.
Bio Obst kommt immer am Montag.
Wasser und manchmal Softdrinks
Wenige, aber es gibt sie.
Wir haben noch einige Windows-Entwickler, die natürlich mit dem Betriebssystem arbeiten.
Jeder kann mit dem Betriebssystem arbeiten, das ihm am Besten gefällt.
Viele Linien, Haltestelle Jungfernstieg.
Wir sind eine IT-Bude, da arbeiten wir natürlich viel mit Big Data. Wie genau, ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich: Wie die Daten aufbereitet werden, welches Ziel das hat und wie es erreicht werden kann.
Wir sitzen direkt am Jungfernstieg in einem richtig schönen, alten, traditionellen Kaufmannshaus.
Onboarding wird bei uns über unsere Mitarbeiter oder aus unserem Netzwerk heraus organisiert. Neue Kollegen machen viel im Team und bekommen einen Mentor, der sie an die Hand nimmt. Wir kochen z. B. gemeinsam oder gehen zusammen weg. So kommt man sehr schnell in unsere Unternehmenskultur hinein.
Flacher als bei uns geht es kaum. Wir haben insgesamt ein sehr freundschaftliches Verhältnis.
12min.me (http://www.meetup.com/12minme/), das ist ein Talk, der regelmäßig stattfindet und bei dem es darum geht, Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Außerdem gibt es kleinere Events, bei denen wir gemeinsam essen und ein, zwei Leute Vorträge zu Themen halten, die uns weiterbringen. Und Sommerfest bzw. Weihnachtsfeier gibt es natürlich. Und wir machen immer mal wieder Team-Abende, da geht es dann z. B. auf den Kiez.
Es gibt eine kleine Maschine, die alle möglichen Kaffee-Typen machen kann.
Wir sind direkt am Jungfernstieg – Anbindung ist also kein Thema.
Mit z.B. Pflück.org, bei denen es darum geht, reife Früchte in den urbanen Hamburger Bereichen zu ernten, um sie dann für einen guten Zweck zu verwenden.
Bei uns ist jeden Tag "Bier ab vier" – und damit haben wir gute Erfahrungen gemacht :) Bei uns ist eigentlich jeder Tag "casual".
Viele Sorten.
Hier sitzen die Teams in der Regel zusammen, zwischen 15 und 20 Personen. Es gibt auch ein paar kleinere Büros.
Wir sind ein bisschen nerdig – das sieht man auch gleich, wenn man rein kommt. Da stehen Roboter rum und es gibt unglaublich viele PCs.
Alle, die konzeptionell oder Font-End arbeiten, bevorzugen Apple.
Jein. Wenn es nicht zu viele werden. Ab und zu haben wir mal einen Hund hier. Wir würden dann schon die Grenze bei zwei oder drei Hunden machen.
für Fußball und PS4
Kernzeit: 10 bis 16 Uhr.
Einerseits unterstützen wir Startups. Andererseits versuchen wir selbst, die Startup-Mentalität zu erhalten. Das spiegelt sich in unserer Unternehmenskultur wieder, etwa durch flache Hierarchien und unseren Umgang untereinander.
Jeder darf das anziehen, was er gerne möchte.
Videokonferenzen sind Alltag bei uns. Wir haben Kooperationstools ohne Ende, eine interne Wiki-Plattform und die gängigen Projektmanagement- und Kommunikations-Tools.
In der Regel sind Wochenenden frei. Wenn ein ganz dringendes und wichtiges Projekt ansteht – was selten der Fall ist – wird mal das ganze Wochenende durchgerockt. Dafür gibt es dann aber auch Freizeitausgleich.
Die längste Betriebszugehörigkeit ist etwa 19 Jahre.
Gesucht wird
DU BIST KOMMUNIKATIV, MOTIVIERT UND DENKST UNTERNEHMERISCH? DU BIST BESTENS INFORMIERT ÜBER TRENDS UND TECHNOLOGIEN? DU HAST NICHT NUR IDEEN, SONDERN DU KANNST UND WILLST SIE REALISIEREN? Ob Generalist, Experte, Visionär, Autodidakt, Schöngeist, Innovator, Spezialist, Querdenker, God-Coder oder Andersmacher: bewirb Dich gern bei uns initial für eine Vollzeitpositionen oder ein Praktikum mit einer Email.

Jobs bei Absolute Software GmbH
alle Jobs bei Absolute Software GmbH ansehen