Marie-Christin Jakobi - Team- und Personalassistentin
Marie-Christin Jakobi

feelgood@work: Wie lange arbeiten Sie schon für dreamIT?

Ich bin seit Februar 2015 bei der dreamIT.

 

feelgood@work: Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?

Ich beherrsche das Chaos auf meinem Schreibtisch…manchmal ist es auch umgekehrt :)

ORGANISATION wird bei mir ganz groß geschrieben. Ich organisiere nicht nur Events oder Ausflüge sondern kümmere mich auch, zusammen mit meinem Chef, um alle administrativen Anliegen der einzelnen Mitarbeiter und auch Geschäftsführer sowie Dienstleister. Ich unterstütze das Bewerbermanagement, fülle die Kalender der Chefs, bereite die Buchhaltung vor, sorge für ein gemütliches und ordentliches Office. Auch Personalthemen, wie das Erstellen von Arbeitsverträgen, Führen der digitalen Personalakte, neue Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag einführen und Willkommen heißen usw. gehören zu meinem Aufgaben. Daneben schaue ich, dass wir immer frisches Obst, eine gefüllte Snackbox und alle 14 Tage einen leckeren Frühstückstisch anbieten oder mittags auf unserer Terrasse grillen.

 

feelgood@work: Warum arbeiten Sie gerne für dreamIT?

Ich liebe meinen Job, weil ich mich hier voll entfalten kann und absolutes Vertrauen genieße. Ich kann mich selbst organisieren und meine Kollegen sind einfach großartig.

 

feelgood@work: Was muss ein Bewerber "mitbringen", um bei Ihnen gut ins Team zu passen?

Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und jede Menge Humor.

 

feelgood@work: Wenn Sie Chef von dreamIT wären – was würden Sie ändern?

Im Moment gar nichts!


Diese Benefits sind Marie-Christin Jakobi bei dreamIT GmbH wichtig
Flache Hierarchien

Die Entscheidungswege sind kurz.

Eigene Parkplätze

Wenn ein Mitarbeiter einen Parkplatz wünscht, dann bekommt er den auch. Wir haben keine „eigenen“ aber ein Parkhaus mit einigen gemieteten Parkplätzen.

Betriebliche Altersvorsorge

Jeder Mitarbeiter wird nach seinem Einstieg von unserem externen Dienstleister ausführlich beraten. Das Angebot der dreamIT ist wirklich toll und sehr großzügig.

Vertrauensarbeitszeit

Am Ende zählt das Ergebnis. Wie wir das umsetzen, wird nicht kontrolliert. Natürlich gibt es einen zeitlichen Rahmen, in dem wir uns hier bewegen, der ist aber sehr flexibel.

Team Events

Ob nur ein bestimmtes Team oder das gesamte Team. Wir organisieren kleine und größere Events. Vom Grillen auf unserer Dachterrasse über eine Bootstour auf der Elbe usw.

Frühstück

Alle 14-Tage gibt es um 09:30 Uhr Frühstück für das gesamte Team. Hier sitzen wir 1-2 Stunden zusammen und starten gemütlich mit netten Gesprächen in den Tag.

Frederik Koenig - Head of Quality Assurance
Frederik Koenig

feelgood@work: Wie lange arbeiten Sie schon bei dreamIT?

Seit 2012, also seit drei Jahren arbeite ich mit dem Team zusammen und von daher auch seit dem Beginn der DreamIT. Derzeit arbeite ich in der Qualitätssicherung (QA).

 

feelgood@work: Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?

Ein typischer Arbeitsalltag besteht aus morgendlichen Standups in unseren unterschiedlichen Entwickler-Teams: Wir tauschen uns über den Vortag und den Tagesplan aus und schauen wie wir Aufgaben möglichst gemeinsam angehen können.

Als QA bereiten wir eines unserer täglichen Release-Versionen vor, die wir testen und nach Rücksprache ins Produktionssystem einspielen.

Zudem leisten wir Live-Support, testen größere Neuentwicklung kontinuierlich mit und unterstützen bei automatischen Tests.

 

feelgood@work: Warum arbeiten Sie gerne bei dreamIT?

Wir haben ein Team, das sich untereinander gut versteht.

Ich mag die Abwechslung, dass kein Tag wie der andere ist und man immer wieder neue Aufgaben lösen muss.

Es macht mir nicht nur Spaß, Fehler zu finden, sondern ihnen auch auf den Grund zu gehen.

Ich mag die technischen Herausforderungen, ebenso wie gemeinsam mit den Kollegen neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, die uns in unserer täglichen Arbeit unterstützen können.

Zudem gefällt es mir, mein Wissen mit anderen zu tauschen und Ansprechpartner für andere zu sein.

 

feelgood@work: Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um bei euch ins Team zu passen?

Spaß, ein Maß an Lernbereitschaft und er muss ein Team-Player sein. Ich wünsche mir Leute, die nicht nur stumpf IHRE Aufgaben machen, sondern auch den Blick nach links und rechts richten und sich für die Arbeit der Kollegen interessieren. Wer gerne Verantwortung übernimmt, die anderen unterstützt und sich durch Fleiß und Spaß an der Arbeit auszeichnet, ist hier gerne gesehen :)

 

feelgood@work: Wenn Sie Chef von dreamIT wären – was würden Sie ändern?

Ich würde die Identifizierung mit dem Produkt weiter vorantreiben und versuchen, den Erfolg des Produktes so transparent zu gestalten, dass jeder weiß, ob Projekte erfolgreich waren/sind.

Zudem würde ich versuchen, ein Bonus-System zu schaffen, dass alle vorantreibt, Ziele gemeinsam zu erreichen.

Zudem würde ich vielleicht versuchen wollen, der DreamIT ein Image zu geben und einen Leitspruch, o. ä., was dazu führen kann, dass die Zugehörigkeit zur Firma gestärkt wird.


Diese Benefits sind Frederik Koenig bei dreamIT GmbH wichtig
Firmenwagen mit Privatnutzung

War mir zu diesem Zeitpunkt wichtig, weil ich keinen Wagen hatte. Dies ist mir heute nicht mehr so wichtig, dennoch kann es ein lukratives Angebot für Mitarbeiter sein.

Flexible Arbeitszeit

Flexible Arbeitszeiten sind mit dem Vertrauen hier verknüpft, was ich sehr gut finde. Wer gerne länger arbeitet, kann auch später kommen. Eine Kernarbeitszeit ist bei uns gegeben, so dass man fix mit Leuten und Meetings rechnen kann.

Mitarbeiterbeteiligung

Ich habe einen engen Bezug zur Firma und identifiziere mich täglich mit meiner Arbeit. Allerdings muss ich mir oftmals die Frage stellen, inwiefern sich der große Einsatz am Ende auch bezahlt macht. Hier fände ich eine Beteiligung oder ein Bonus-System einen noch größeren Anreiz.

Weiterbildung / Schulungen

Durch die DreamIT gegeben, was ich sehr wichtig finde, um sich mal mit Aussenstehenden auszutauschen und in dieser schnellwachsenden Branche immer up to date zu bleiben. Macht man einen Vorschlag zur Schulung wird dieser hier sehr offen behandelt und auch genehmigt.

Casual Friday

Freitags haben wir immer eine Vorstellung, bei der sich jedes Team präsentiert und sagt, was es in zwei Wochen erreicht hat. Ich finde das sehr positiv, weil es die Transparenz fördert und man genau weiß und sieht, was das jeweilige Team erreicht hat. Normalerweise geht das unter. Hier bespricht man sich einfach noch mal und kann auf Zwischenfragen eingehen, warum etwas so gemacht wurde und nicht anders.

Projektverantwortung

Finde ich sehr wichtig, um Verantwortlichkeiten zu klären und als Antrieb, damit Projekte auch bis zum Ende ordentlich begleitet und so abgeschlossen werden, dass man selbst mit dem Ergebnis zufrieden sein kann. Dies findet zum Teil statt, doch es sind am Ende immer eine handvoll Leute, die sich am Ende des Ganzen annehmen und es zum Abschluss bringen.

Mitarbeiter bei dreamIT GmbH