
feelgood@work: Wie lange arbeitest Du schon für elbformat?
Von Anfang an, seit Juli 2009. Mit einigen Kollegen arbeite ich teilweise schon 10 Jahre zusammen.
feelgood@work: Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Den gibt es nicht. Im Support ist jeder Arbeitstag anders. Wir haben Tage, an denen gehen wir dem ganz normalen Projektgeschäft nach, treffen uns um 10 Uhr zu einem gemeinsamen Stand-Up mit allen Mitarbeitern im Büro, arbeiten Tickets ab und halten Telefonkonferenzen. Wir überlegen uns gemeinsam Lösungen und planen in Meetings kommende Projekte. Dann gibt es die Tage, an denen kommt man ins Büro und muss 110% geben, weil gerade alles gegen einen spielt. Das sind meiner Meinung nach die besten Tage, denn unter Volllast funktioniert ein Team am besten. Man hilft sich gegenseitig und sitzt zusammen vor Problemen, bis sie gelöst sind. Ein typischer Arbeitsalltag wäre ja auch langweilig ;)
feelgood@work: Warum arbeitest Du gerne für elbformat?
Wenn mir etwas nicht passt oder ich etwas ändern will, muss ich nicht über 3 Personen gehen, um etwas zu erreichen. Ich spreche einfach direkt mit dem Chef. Wir haben hier flache Hierarchien und es gibt hier nichts, worüber man nicht reden kann. Wichtig ist mir auch die Flexibilität. Wir haben die Möglichkeit, auch mal im Home Office zu arbeiten. Außerdem haben wir einen Kaffeevollautomaten, der sehr guten Kaffee macht und bei uns muss niemand mit Hemd und Krawatte ins Büro kommen.
feelgood@work: Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um hier zu arbeiten bzw. gut ins Team zu passen?
Im Vorstellungsgespräch sollte man ehrlich sein. Wir sind ehrlich und erwarten das auch vom Gegenüber. Ansonsten sollte man gut im Team arbeiten können und offen gegenüber neuer Technologie sein.
feelgood@work: Wenn Du Chef von elbformat wärst – was würdest Du anders machen?
Ich würde ein Pony ins Büro stellen und wenn man gestresst ist, streichelt man einfach das Pony. Oder ein Riesen Bällebad, anstatt eines kleinen Konferenzraums :)
Kaffee-AutomatFamilienfreundlichUrlaubsgeldVermögenswirksame LeistungenBetriebliche AltersvorsorgeFirmenwagen mit PrivatnutzungTankkarte / TankgutscheinBahnCardEigene ParkplätzeÖffentlicher NahverkehrFirmenwagenFlexible ArbeitszeitVertrauensarbeitszeitGroßraumbüroHome OfficeTeambürosJobsicherheitLange BetriebszugehörigkeitAltersmixFlache HierarchienProjektverantwortungLegerMitarbeiterhandyFreie Betriebssystemwahl

Wie lange arbeitest Du schon bei elbformat?
Seit Frühjahr 2016.
Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Den gibt es eher selten. Im Vergleich zu den anderen Teams, die überwiegend aus Entwicklern bestehen, ist das Team Content klein und arbeitet auch anders (z. B. ohne Sprints). Es kann also sein, dass ich morgens an einer Seitenmigration arbeite, mittags auf einer Website neue Teaser einbaue und am Ende des Tages ein MockUp für eine neue Landingpage erstelle.
Warum arbeitest Du gerne bei elbformat?
Für mich persönlich stimmt einfach das Gesamtpaket aus einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, sympathischen Kollegen, Flexibilität und Familienfreundlichkeit. Jede/r Kollegin/Kollege wird angenommen wie sie oder er ist. Vor allem ist jedem bewusst, dass es auch ein Leben außerhalb der Arbeit gibt und trotzdem schaffen wir es immer gemeinsam erfolgreich an einem Strang zu ziehen. Es herrscht keine Ellenbogengesellschaft, weil wir uns als Team verstehen.
Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um hier zu arbeiten bzw. gut ins Team zu passen?
Bewerber sollten von der Arbeitsweise und vom Typ her sehr verlässlich und teamorientiert sein. Wir begegnen uns alle auf Augenhöhe und erwarten das auch von neuem Zuwachs. Da wir momentan in einem Großraumbüro arbeiten, sollte das für diejenige/denjenigen kein Problem darstellen. Ansonsten werden humorvolle, schlagfertige sowie auf den Boden gebliebene Leute immer herzlich begrüßt.
Wenn Du Chefin von elbformat wärst – was würdest Du anders machen?
Andere Kaffeebohnen für die Kaffeemaschine besorgen und diverse Bürokatzen einstellen.
Flexible ArbeitszeitVertrauensarbeitszeitHome OfficeFamilienfreundlichWeiterbildung / SchulungenSabbatical AuszeitUrlaubsgeldAltersmixLange BetriebszugehörigkeitEigenverantwortungProjektverantwortungJobsicherheitInternationale KollegenFlache HierarchienLegerFreie BetriebssystemwahlMitarbeiterhandyLaptopJobticketBahnCardBusU-BahnS-BahnFamilien-UnterstützungTeam EventsGroßraumbüroTeambürosBarrierefreiheitTeeGemeinsames Essen

feelgood@work: Wie lange arbeitest Du schon für elbformat?
Ich bin seit Oktober 2011 bei elbformat an Bord.
feelgood@work: In welcher Abteilung arbeitest Du?
Abteilungen im eigentlichen Sinne gibt es bei uns nicht. Meine Aufgaben sind zum einen Support und Weiterentwicklung für Bestandskunden, und zum anderen Entwicklungen in neuen Projekten.
feelgood@work: Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir nicht. Jeden Tag um 10:00 Uhr treffen sich alle Mitarbeiter zu einem kurzen Stand-Up und klären dort die Aufgaben ab. Was danach an Aufgaben anliegt, ist unterschiedlich.
An einem Tag muss eine kleine Weiterentwicklung für einen Bestandskunden umgesetzt, Supporttickets bearbeitet und das Supporttelefon bedient werden. An anderen Tagen sitze ich in einem Projekt, spreche in Meetings Umsetzungsmöglichkeiten ab und entwickle neue Funktionen für das Projekt.
Und dann gibt es noch die Tage, an denen die Tagesplanung mit einem Anruf über den Haufen geschmissen wird, weil z. B. eine Anwendung nicht funktioniert und diese schnellstmöglich wieder verfügbar sein muss.
feelgood@work: Warum arbeitest Du gerne für elbformat?
Nette und hilfsbereite Kollegen, eine gute/lockere/humorvolle Arbeitsatmosphäre und kurze Entscheidungswege (Irgendwas passt mir nicht, kein Problem, denn mein Chef sitzt ein Büro weiter und hat immer ein offenes Ohr).
feelgood@work: Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um hier zu arbeiten bzw. gut ins Team zu passen?
- Humor
- Teamgeist
- Selbstständigkeit
- Ehrlichkeit
feelgood@work: Wenn Du Chef von elbformat wärst – was würdest Du anders machen?
Puuhhh, gar nicht so einfach :) Und mir fällt da auch so nichts ein.
Änderungsideen kann man unserem Chef jederzeit vortragen und diese werden dann offen diskutiert.
Obwohl – das vorgeschlagene Bällebad von Sören find ich ganz schön cool. :)
Flexible ArbeitszeitVertrauensarbeitszeitEigenverantwortungHome OfficeBahnCardGemeinsames EssenFlache HierarchienJobsicherheitUrlaubsgeldFamilienfreundlichFreie BetriebssystemwahlOS X/MacPrivate NutzungTeambürosGroßraumbüroAltersmixLeger

Jobs bei elbformat
alle Jobs bei elbformat ansehen