Wie, unbegrenzt?! Ja wirklich, bei uns gibt es nicht nur 25 Tage, sondern so viel wie du eben brauchst. Alles in Absprache mit dem Team natürlich.
Es gibt nicht wenige, die seit ihrer Ausbildung hier sind. 5 oder 10 Jahre sind keine Seltenheit.
Kein Problem: alle wichtigen Systeme sind cloudbasiert. Und Home-Office ist Teil des Arbeitsvertrages.
Wir unterscheiden nicht zwischen Männern und Frauen: wer Führungsqualitäten hat, führt. (Allerdings führen wir nicht hierarchisch, sondern auf Augenhöhe. Und nicht qua Position, sondern durch Charisma.)
Wochenenden sind frei. Und die Geschäftsführung legt auch viel Wert darauf, dass wir unter der Woche um 18 Uhr Feierabend machen.
Ausstellungen, Paintball oder Hardware-Basteln. You name it.
Überstunden kann man "abbummeln" :)
Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato, Kakao - alles da.
Jeden Morgen Frühstück auf's Haus - Brötchen und verschiedenste Auflagen. Je nachdem, worauf das Frühstücksteam gerade Lust hatte. Also täglich wechselnd.
wenn machbar, haben wir alle Laptops. (Im 3D- und Artbereich sind es eher Desktop Workstations)
Bei grafikintensiven Anwendungen (3D, Postproduction, Art, Motion Design) haben wir Desktops. Sonst Laptops.
Bei uns sind die Geschäftsführer und alle Mitarbeiter die Feelgood-Manager. Wir passen nämlich gegenseitig auf uns auf. http://ministrygroup.de/blog/to-feel-good/
U-Bahn, S-Bahn, Bus. Alles da.
Reisen macht Spaß und bildet. Daher haben wir für jeden der möchte ein Sabbatical System.
Nach Absprache natürlich möglich.
Check.
von 20 bis 45. Und drüber.
Wenn jemand ein Firmendarlehen braucht, bekommt er es.
In der "Koje" steht ein 1a-Hammer-Mörder-Massagesessel mit Traumbrille bereit. Wann immer Du willst, kannst Du hier abtauchen. Kostenlos, logisch.
Hamburger Familiensiegel.
Mentoren für Noobs, Onboarding auf das Unternehmen und die Kunden durch das Team.
Wir glauben daran, dass unsere Mitarbeiter gute Entscheidungen treffen. Das sollen sie auch und haben daher sehr viel Spielraum, Dinge auszuprobieren und sich so zu gestalten, wie sie es haben wollen.
Nennt man das so? "Vertrauensarbeit" haben wir auch schonmal gehört. Wir nennen es "hier wird niemand für seinen Hintern bezahlt, sondern für seinen Kopf". Muss man mehr sagen?
Wir haben geregelte Arbeitszeiten von 9 bis 18 Uhr. Wir sind aber sehr flexibel: Man kann jederzeit auch im Home Office arbeiten oder auch etwas später kommen.
Werkstatt zum Elektronikbasteln, Chillout-Raum, Musikbühne... es gibt viele Möglichkeiten, kreativ zu arbeiten...
Wir kriegen jeden Tag Frühstück aufs Haus. Welches Obst dabei ist, hängt also vom Frühstücksdienst ab.
Jeden Abend LAN-Party, Kickertisch und ab und an Pokernächte. Außerdem sind wir auch Game-Studio, es gibt also immer wieder Spiele zu testen. Ach ja: und wir haben die Daddelkiste von Coderpitch.de gewonnen. Reicht?
unsere crossfunktionalen Teams teilen sich immer eine Fläche. So sitzen Account Management, Design und Entwicklung direkt zusammen. Das sorgt für kurze Wege, schnelle Abstimmung, großen Teamzusammenhalt.
Check! (...und für die Freunde des Filterkaffees gibt es natürlich auch eine ganz klassische Kaffeemaschine.)
Etwas Gesünderes als unser Frühstück gibt es nicht! Obst, Müsli, Mehrkornbrötchen, Frischkäse, Quark, Saft... alles am Start. (Aber auch Schinken, Wurst, Käse, manchmal sogar Lachs, Quiche oder Tiramisu - ja nach Lust und Laune des jeweils zuständigen Frühstücksteams.)
Wenn man mal nicht eines der vielen umliegenden Mittagsangebote nutzen möchte, trifft man sich mit den Mitarbeitern im "Chilli" zum gemeinsamen Mittagessen.
Kann man.
Die Haltestelle Rödingsmarkt ist grad mal 5 Minuten Gehzeit von uns weg.
Profi-Ticket des HVV. Am Wochenende kann man auch die Familie damit in die Stadt kutschieren ;-)
U3 bis Rödingsmarkt oder Baumwall, U1 bis Jungfernstieg oder Meßberg. Danach zwischen 3 und 8 Minuten zu Fuss.
WM, EM, Mad Mensday. Und so weiter.
Der Umwelt zuliebe.
sind wir immer. Kompetenz braucht keine Krawatte.
Ein selbst entwickeltes Agentursystem, komplett Browser-basiert. Alle wichtigen Systeme in der Cloud. VPN-Zugang für alle. Telefonkonferenzen, wo möglich (Hangout oder Skype). Enterprise Zwonull heißt für uns: wir können arbeiten, wo wir wollen. Wenn nötig. (Trotzdem sind die meisten immer hier. Vielleicht, weil es im Büro so schön ist?)
Casual Friday? Was soll das? Wir laufen immer Casual rum. Freitag ist aber der Wochenabschluß... ab 17:00 Uhr Call of Duty oder Kickern - verstehen wir das Gleiche unter "Wochenabschluß" wie Du?
Wir haben eine nicht mehr benutzte Küche zu unserer "Koje"umgebaut. Mit Schlafsofa und Massagesessel. Powernaps sind also kein Problem. Nachts schlafen wir aber zu Hause ;-)
"Chilli" zum Essen oder Vor-dem-Kamin-sitzen. "Darkroom" für Massagen oder Powernaps.
Ähm... wir arbeiten ausschließlich projektbezogen. Also haben unsere Mitarbeiter auch sofort Projektverantwortung. *wunder*
Ökostrom, Carsharing, ÖPNV-Proficard für alle.
Ja. Die X-Teams organisieren ihre Arbeitszeit selbst.
Alle 14 Tage Teamfrühstück - alle Mann an Deck. Mit Bericht der GF, Austausch zwischen den einzelnen Teams, Fragen und Antworten.
Nenne es wie Du willst, Vertrauensarbeitszeit oder Gleitzeit oder... “Hier wird niemand für seinen Hintern bezahlt, sondern für den Kopf.” Muss man mehr sagen?
Yoga zwei Mal die Woche. Krav Maga immer Montags!
Zwei der letzten erhaltenen alten Lagerhäuser am mittelalterlichen Hamburger Hafen. Mitten in der Altstadt. Hunderte Jahre alt.
so kann man es nennen: wir sitzen halt in zwei alten Lagerhäusern, verteilt auf drei Etagen. Die Lagerflächen beherbergten früher Säcke und Kästen. Heute sitzen dort jeweils von 6 bis zu 14 Leute zusammen.
...und opulente Weihachtsfeier.
Wasser ohne und mit oder auch mit Geschmack. Säfte und alkfreies Bier.
GOODplace.org lässt die Welt wissen, welche Unternehmen anders arbeiten. Wir sind eines der dort vorgestellten "GOODplaces".
geht auch - wenn Dir unser Profi-Ticket vom HVV nicht hilft und Du unbedingt mit dem Auto kommen musst.
Geht so. Parkhaus Rödingsmarkt ist 5 Minuten entfernt. Vor der Tür gibt es Parkmöglichkeiten, aber die sind knapp. Und es wird oft aufgeschrieben.
Stadthausbrücke.
Nö. Aber ein Fleet direkt unterm Fenster. Bist Du so mutig?
...hängen in allen Konfis.
Machen wir. Ein Beispiel ist das Agency Band Aid, ein Charity-Konzert bei uns im Haus.
Nicht wirklich. Uns gibt es seit 1999. Aber wir haben uns die Startup-Kultur behalten. Sind allerdings etwas organisierter ;-)
Natürlich kann man über die Firma einen bAV-Vertrag abschließen. Oder seinen vorhandenen mitbringen. Wir legen dann auch noch die gesparten Arbeitgeber-Anteile zur Sozialversicherung drauf. Denn private Altersvorsorge ist wichtig. Daran wollen wir uns nicht bereichern.
http://hacker-school.de http://ankerland.org
Jupp.
Kein Coaching mit der Gießkanne, sondern nach Bedarf.
Wir wollen alle immer lernen. Darum gibt es interne Schulungen, Erfahrungsaustausch zwischen den Teams und auch externe Weiterbildung (Seminare, Konferenzen, Messen). Alles nach Bedarf.
Gesucht wird
Wir sind immer auf der Suche nach Freigeistern, Querdenkern, Detailverliebten und Weitblickern. Egal ob im Bereich Design, Software-Entwicklung oder Projektmanagement / Kundenberatung... Wichtig ist: Du bist mit Enthusiasmus, Spaß und Liebe zum Job dabei.

Jobs bei MINISTRY GROUP
alle Jobs bei MINISTRY GROUP ansehen