
1. Wie lange arbeitest Du schon bei velian und in welchem Bereich?
Ich arbeite seit Mai 2016 bei velian im Bereich der Software-Entwicklung.
Meine Aufgaben sind zum einen technische Umsetzungsentscheidungen bei Desktop-Anwendungen zu treffen und zum anderen verschiedenste Softwareprojekte technisch zu realisieren.
2. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Für gewöhnlich schließe ich mich zu Beginn des Tages mit dem Team kurz.
Wie geht es jedem einzelnen? Welche Aufgaben stehen an? Wer arbeitet an welcher „Baustelle“ und was sind die Prioritäten des Kunden?
Alleine oder zusammen mit einem Kollegen setze ich dann technische Anforderungen an unsere Software-Projekte um.
Ich plane und dokumentiere unsere technischen Lösungen und synchronisiere mich mit meinen Kollegen über Scrum-Board, Chat oder im Gespräch.
Mittags essen meist alle gemeinsam: Zudem wird regelmäßig in unserer Küche auch frisch gekocht.
Am Ende des Tages gibt es noch eine Check-Out-Runde, in der jeder Mitarbeiter berichtet, wie es bei sich persönlich aussieht und an welchen Aufgaben gearbeitet wurde. Dann ist der Tag auch schon wieder vorbei.
3. Warum arbeitest Du gerne bei velian?
Ich arbeite gern bei velian, weil hier eine enge und transparente Gemeinschaft gelebt wird.
Die neue, holakratische Unternehmensausrichtung unterstützt uns miteinander auf Augenhöhe zu kommunizieren und zu agieren. Mitbestimmung, Vertrauen und Verantwortung sind Dinge, die ich hier nicht lange suchen muss.
Ein positives Detail ist die Tatsache, dass „in house“ entwickelt wird, sodass ich direkt in Braunschweig arbeiten kann.
4. Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um gut ins Team zu passen?
Ein neuer Kollege muss den Wunsch in sich tragen gemeinsam bzw. partnerschaftlich arbeiten zu wollen.
Außerdem muss er oder sie offen und konstruktiv mit neuen Methoden, Kritik und Fehlern umgehen können. Der Mut anders zu sein und sich selbst zu zeigen, darf dabei nicht fehlen.
5. Welche Tools und Technologien kommen in Deinem Bereich zum Einsatz?
> Allgemein: MAC OS, Windows, Git, Jira, Confluence
> Webanwendungen mit Visual Studio, Visual Basic, C#, .NET, MVC, CSS, (CS)HTML
> Desktopanwendungen mit Eclipse, Java 8, Maven, Apache POI
6. Wenn Du Chef von velian wärst – was würdest Du anders machen?
Ich würde noch mehr „Räume“ schaffen, um Mitarbeiter mit dem Sinn und Zweck der Firma zu verbinden – sprich zu aktivieren.
Mitarbeiter sollten ungehemmt ihre Zeit, Kraft und Motivation einbringen können und wollen. Also selbst zu „Investoren“ werden können.
Keine Floskel, sondern gelebt und schriftlich verankert.
Gute Stimmung und kreative Aktionen, wie beispielsweise gemeinsam zu musizieren.
Es gibt einen Coach für die ganze Firma, der Angebote zum Miteinander und zur Unternehmensausrichtung macht.
Abwechselnd kocht jeder mal fürs Team

1. Wie lange arbeitest Du schon bei velian und in welchem Bereich?
Ich bin seit 8 Monaten Auszubildender im Bereich Fachinformatik und bin im Entwickler-Team eingesetzt.
2. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Der Tag beginnt mit einer entspannten Zugreise zur Arbeit. Gefolgt von der Begrüßung jedes einzelnen Kollegen. Dann wird mit allen gemeinsam ein Check-In gemacht um die Stimmung jedes Kollegen wahrzunehmen. Anschließend synchronisiert sich das gesamte Entwicklerteam und guckt welche Aufgaben noch offen sind und was als nächstes gemacht werden soll. Danach beginnt der Programmierer Alltag: Testen, Programmieren und Synchronisieren mit dem Rest des Teams und dann gucken was als nächstes ansteht.
Das Mittagessen findet oft gemeinsam mit der ganzen Firma statt. Manchmal kochen wir auch gemeinsam.
Der Tag wird gemeinsam mit einem Check-Out beendet bei dem jeder den Tag aus seiner Sicht reflektiert.
3. Warum arbeitest Du gerne bei velian?
Das Arbeiten bei der velian macht Spaß und ist gleichzeitig aber auch mit Herausforderungen verbunden. Motivation ist gefordert und man kann sich selbst sehr gut entfalten.
Die Energie, die im Menschen steckt, verbreitet sich durch das ganze Unternehmen und fördert die Motivation. Auch ist es unabhängig, ob man in der Abteilung Marketing sitzt oder Software entwickelt, das Unternehmen ist eine Seele und das merkt man.
4. Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um gut ins Team zu passen?
Motivation und ein gutes Bewusstsein, um auf bestimmte Sachen selbst aufmerksam zu werden. Des Weiteren ist es gut eine eigene Meinung zu bestimmten Themen zu haben und diese auch vertreten zu können.
Technisches Know-how (je mehr desto besser):
• C# MVC Webanwendungen
oder Visual Basic mit ASPX
• Datenbanken (SQL)
5. Welche Tools und Technologien kommen in Deinem Bereich zum Einsatz?
• Visual Studio 2013 (inkl. ReSharper)
• Entity Framework für MVC Webanwendungen
• Bootstrap 3 und jQuery
6. Wenn Du Chef von velian wärst – was würdest Du anders machen?
Die Frage stellt sich für mich eigentlich gar nicht, weil auf alle Vorschläge, die man zur Änderung einbringt, eingegangen wird. Da der Geschäftsführer in unmittelbarer Nähe zu den Mitarbeitern steht, hat man jederzeit die Möglichkeit Dinge anzusprechen.
Zeigt das die Firma sich um die Gesundheit der Mitarbeiter kümmert.
Gerade als IT Arbeiter ist es wichtig den großen Strom verbrauch richtig zu nutzen und auf erneuerbare Energien zu setzen.
Gerade als Auszubildender ist es sehr angenehm einen Fahrtkosten-Zuschuss zu erhalten.
Wie beim gemeinsamen Mittagessen fördern diese Events den Zusammenhalt des Unternehmens und der Mitarbeiter.
Im Jahre 2016 muss man glaube ich nicht mehr erklären warum Nachhaltigkeit wichtig und gut ist.
Ein gemeinsames Essen fördert bei uns die zwischenmenschliche Kommunikation. Und es macht Spaß mit allen Mittag zu essen.
Es ist wichtig auf die Work-Life-Balance Rücksicht zu nehmen und diese auch zu pflegen.
Nach einer kleinen Umgewöhnungs-Phase kommt jeder mit den Macs hier klar und diese dienen deutlich der Arbeitseffizienz.

1. Wie lange arbeitest Du schon bei velian und in welchem Bereich?
Bei der velian habe ich als Praktikant im Jahr 2011 begonnen. Seit 2012 bin ich
Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
2. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Mein Tag beginnt auf der Arbeit damit, dass ich mir zunächst in aller Ruhe meinen Kaffee hole. Danach beginnt das Check-In, gefolgt von einer Abstimmung im Team über den Status der Projekte und die nächsten Aufgaben, die bearbeitet werden müssen. Neben der Beantwortung von Kundenmails, arbeite ich den Tag über an der Softwareentwicklung von Projektaufträgen. Zwischendurch hole ich mir noch einen Kaffee.
Zur Tageshälfte findet ein Daily Standup statt, bei dem jeder erklärt, woran er gerade arbeitet und wo er ggf. noch Unterstützung benötigt. Die Mittagspause verbringen wir zusammen, indem wir häufig zusammen kochen oder etwas von Nebenan holen. Gegen Feierabend machen wir einen Check-Out, der die aktuelle Stimmungslage am Ende des Arbeitstages auffängt. Zum Schluss pflege ich noch meinen Berichtsheft für die Ausbildung.
3. Warum arbeitest Du gerne bei velian?
Ich arbeite gerne bei velian, da wir ein kleines Teams mit flachen Hierarchien sind. Wir sind ein buntes Team, bestehend aus Menschen mit den verschiedensten Charakteren. Getränke und Obst werden vom Unternehmen zur Verfügung gestellt und es findet eigentlich immer ein gemeinsames Mittagessen statt. Des Weiteren finden regelmäßig Teamevents außerhalb der Arbeitszeit statt, wie z.B. Weihnachtsfeier, Lasertagging und Bowling.
4. Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um gut ins Team zu passen?
Mitarbeiter, die sich auch in ihrer Freizeit mit Computerthemen beschäftigen, sind oftmals enthusiastischer bei der Arbeit.
5. Welche Tools und Technologien kommen in Deinem Bereich zum Einsatz?
In meinem Bereich kommt vor allem Folgendes zum Einsatz:
Atom (Texteditor), OpenSSH, Filezilla, C#, Java, PHP, Visual Studio, Eclipse, MySQL, Microsoft SQL, git, bash, Apache httpd, IIS, Wordpress, Oxid, Magento,
Microsoft Office, Browser (Firefox, Chrome, Safari, IE), HTML, CSS, jQuery
Kaffee-AutomatBusFreie WochenendenÜberstundenausgleichJobsicherheitFlache HierarchienÖkostromFlexible ArbeitszeitOS X/MacLinuxWindowsBootstrapSQL- und NoSQL-DatenbankenKostenloses Obst

1. Wie lange arbeitest Du schon bei velian und in welchem Bereich?
Ich habe bei der velian meine Ausbildung zum Fachinformatiker vor 4,5 Jahren begonnen und bin seit 1,5 Jahren fest als Softwareentwickler eingestellt.
2. Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Morgens beginnen wir mit einem kurzen Check-In, bei dem Jeder kurz äußert, wie es ihm geht und was er heute an Aufgaben geplant hat. Dann synchronisiert sich das Softwareentwicklerteam, um strukturiert die offenen Aufgaben im aktuellen Sprint abzuarbeiten. Dann geht es an die tatsächliche Implementation der Stories und an das Bugfixen. Nach der Hälfte des Tages stimmen wir uns wieder gemeinsam im Team ab und schauen, wo wir gerade für den heutigen Tag stehen und klären, ob jemand noch Unterstützung bei der Bewältigung seiner Aufgabe benötigt. Der Tag endet mit einem Check-Out, bei dem jede Person von seinem Tag und sein Befinden berichtet.
3. Was muss ein Bewerber „mitbringen“, um gut ins Team zu passen?
Der Bewerber sollte folgende fachliche Kenntnisse unbedingt mitbringen:
• ASP.Net WebForms und MVC
• Bootstrap
• JavaScript (jQuery)
• SQL
• Entity Framework
• Java (Swing, Hibernate)
4. Welche Tools und Technologien kommen in Deinem Bereich zum Einsatz?
In meinem Bereich kommen folgende „Tools“ zum Einsatz:
• Asp.Net Webforms und MVC
• Java 1.6
• jQuery
• Bootstrap
• Microsoft SQL Server
• Visual Studio
Kostenloses ObstTeeGemeinsames EssenKaffee-AutomatKaffee/Espresso-MaschineKostenlose Kalt-GetränkeÖkostromFreie WochenendenÜberstundenausgleichGroßraumbüroTeam EventsAltersmixFlache HierarchienWindowsOS X/MacDesktop PCBootstrap

Jobs bei velian GmbH
alle Jobs bei velian GmbH ansehen